Digital Marketing
Digitales Marketing bedeutet, dass Marketingstrategien im Bereich der digitalen Medien in der Online-Welt angewendet werden. Die FHNW unterstützt Sie bei Fragen zu Online Marketing, E-Commerce, Social Media, Content Marketing und Business Model Innovation.
Experten

André Niedermann
Tel: +41 62 957 25 12
Profil

Marc K. Peter
Tel: +41 62 957 24 91
Profil

Ralf Wölfle
Tel: +41 61 279 17 55
Profil

Martina Dalla Vecchia
Tel: +41 61 279 17 62
Profil

Cécile Zachlod
Tel: +41 62 957 21 96
Profil
Dienstleistungen
Haben Sie Fragen zur Digitalisierung im Allgemeinen, zur Einbettung der Digitalisierung in Ihr Geschäftsmodell oder zur Finanzierung digitaler Lösungen? Die FHNW unterstützt Sie mit umfassendem Experten-Knowhow zur digitalen Transformation und bietet praxis- und zukunftsorientierte Beratung für Unternehmen und Institutionen an.
Das Kompetenzteam E-Business arbeitet in Forschungsprojekten, erbringt Dienstleistungen und publiziert seine Erkenntnisse primär für Leser aus der Praxis und in der Ausbildung. Eine Auslegeordnung der wichtigsten Begriffe rund um E-Business und Digitale Transformation findet sich hier.
Themenschwerpunkte sind:
- Organisationsübergreifende, IT-unterstützte Geschäftskonzepte
- E-Business in Kunden-Lieferanten-Beziehungen (B2B)
- E-Commerce
- Die Initiative eXperience
Beispiele sind:
- swissDIGIN-Forum (Plattform und Fachcommunity zum Thema elektronischer Rechnungsaustausch, seit 2005)
- Initiative "IT in der Beschaffung" in Kooperation mit dem Verband procure.ch
- E-Commerce Leader Panel Schweiz (Erfahrungsaustausch führender Schweizer E-Commerce-Anbieter, seit 2009)
- Business-Software-Studie (firmenübergreifende Studienreihe zum Einsatz von Business Software in Schweizer KMU, seit 2005)
Beispiele sind (Referenzen auf Anfrage):
- Konzeption und Begleitung einer internationalen Portalstrategie
- Mitwirkung bei der Konzeption von E-Invoicing-Projekten
- Beurteilung geplanter Investitionsprojekte im Bereich Business Software
Forschungsprojekte
Die FHNW forscht auch im Bereich Digitales anwendungsorientiert. Bei allen Forschungsprojekten ist die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern aus der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung im In- und Ausland ein zentrales Element. Dadurch kann Wissen weiterentwickelt werden, das dann wieder in die Studiengänge der FHNW einfliesst. So erhalten Studierende auf dem Arbeitsmarkt die bestmöglichen Chancen.
Weiterbildungen
Die FHNW bildet innovative und verantwortungsbewusste Führungskräfte für eine vernetzte Welt aus und passt Ihre Lehre in der Aus- und Weiterbildung an den digitalen Wandel in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft an. Als praxisnahe und marktorientierte Bildungs- und Forschungsinstitution stellt sich die FHNW stetig die Frage, wie sie ihren Lehrinhalt zukunftsgerichtet vermitteln kann. Das betrifft z.B. die Gestaltung der Informationsvermittlung und geeignete Lernsettings für einen selbstorganisierten Kompetenzaufbau.
Digital Marketing Crashkurs CAS Digital Marketing Spezialist/-in MAS Digital Marketing DAS Digital Marketing Manager CAS Content Marketing Spezialist/-in CAS Digital Marketing Spezialist/-in CAS Digitales Vertriebsmanagement CAS E-Commerce und Online-Marketing CAS Marketing Automation Spezialist/-in (Webtrends)Highlight aus dem Bereich, Blogbeiträge, Hinweise
Unser Angebot
Für KMU bieten wir Forschungsprojekte an. Für Privatpersonen ein grosses Angebot an Weiterbildungen. Der Navigator hilft Ihnen dabei. Das richtige Angebot für Sie zu finden.
![]() |