Digital Business Implementation
Das digitale Zeitalter erfordert anwendungsorientierte Lösungen, um wirtschaftliche Ziele in Unternehmen erfolgreich umzusetzen. Die FHNW unterstützt Sie bei Fragen rund um digitale Business Implementierungen.
Experten

Barbara Thönssen
Tel: +41 62 957 24 47
Profil

Michael H. Quade
Tel: +41 61 279 17 92
Profil

Uwe Leimstoll
Tel: +41 61 279 17 65
Profil

Knut Hinkelmann
Tel: +41 62 957 23 01
Profil

Rolf Dornberger
Tel: +41 61 279 17 74
Profil

Marc K. Peter
Tel: +41 62 957 24 91
Profil

André Niedermann
Tel: +41 62 957 25 12
Profil
Dienstleistungen
Haben Sie Fragen zur Digitalisierung im Allgemeinen, zur Einbettung der Digitalisierung in Ihr Geschäftsmodell oder zur Finanzierung digitaler Lösungen? Die FHNW unterstützt Sie mit umfassendem Experten-Knowhow zur digitalen Transformation und bietet praxis- und zukunftsorientierte Beratung für Unternehmen und Institutionen an.
Finanzierung: DYNE wird durch das EU-Förderinstrument Eurostars finanziert.
Partner: Kooperationsprojekt mit dem finnischen Technologieunternehmen BaseN.
Kontakt:
- Marc Schaaf (marc.schaaf@fhnw.ch)
- Gwen Wilke (gwendolin.wilke@fhnw.ch)
- Stella Gatziu Grivas (stella.gatziugrivas@fhnw.ch)
- Holger Wache (holger.wache@fhnw.ch)
Mitarbeitende eines Unternehmens können damit die in der Firma relevanten Themen interaktiv durchstöbern, ohne exakte Suchbegriffe eingeben zu müssen. Wenn man zum Beispiel den Begriff “E-Commerce” eingibt, erscheint eine Landkarte aus ähnlichen Begriffen, zusammen mit Verweisen auf Projekte, Dokumente und Personen. Man kann auch den Namen einer Kundin eingeben und erhält alle mit ihrem Namen verbundenen Konzepte und Ressourcen. So kann sich beispielsweise ein neuer Mitarbeiter schnell zurechtfinden oder eine Support-Mitarbeiterin kann schnell die für eine Kundenanfrage relevanten Informationen nach passenden Lösungen durchstöbern. Dies ist mit einer konventionellen, dokumentbasierten Intranetsuchmaschine nicht möglich. Zusätzlich können Mitarbeitende ihr eigenes Wissen über Zusammenhänge im Wissensnetz ablegen, wodurch dieses Wissen wiederum für andere zugänglich wird. Entwickelt werden sollen zunächst ein detailliertes Lösungskonzept sowie ein Prototyp.
Das Wort „Lokahi“ heisst auf Hawaiianisch "Einheit", "Einigkeit" und "Harmonie". Das Projekt LOKAHI Inside bringt bestehende Ansätze zur Bottom-up- und Top-down-Wissensstrukturierung zusammen und schafft dadurch eine neue Qualität der Wissensarbeit. Der Einsatz von Fuzzy-Technologien und Granular Computing erlaubt die nötige Flexibilität in der Wissensrepräsentation.
Finanzierung: LOKAHI Inside wird von der Kommission für Technologie und Innovation KTI finanziert.
Partner: Hochschulpartner ist das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern, Wirtschaftspartner ist FIVE Informatik mit Sitz in Schönbühl.
Forschungsprojekte
Die FHNW forscht auch im Bereich Digitales anwendungsorientiert. Bei allen Forschungsprojekten ist die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern aus der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung im In- und Ausland ein zentrales Element. Dadurch kann Wissen weiterentwickelt werden, das dann wieder in die Studiengänge der FHNW einfliesst. So erhalten Studierende auf dem Arbeitsmarkt die bestmöglichen Chancen.
Weiterbildungen
Die FHNW bildet innovative und verantwortungsbewusste Führungskräfte für eine vernetzte Welt aus und passt Ihre Lehre in der Aus- und Weiterbildung an den digitalen Wandel in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft an. Als praxisnahe und marktorientierte Bildungs- und Forschungsinstitution stellt sich die FHNW stetig die Frage, wie sie ihren Lehrinhalt zukunftsgerichtet vermitteln kann. Das betrifft z.B. die Gestaltung der Informationsvermittlung und geeignete Lernsettings für einen selbstorganisierten Kompetenzaufbau
CAS Digital Business Development CAS Transformation Manager/inHighlight aus dem Bereich, Blogbeiträge, Hinweise
Unser Angebot
Für KMU bieten wir Forschungsprojekte an. Für Privatpersonen ein grosses Angebot an Weiterbildungen. Der Navigator hilft Ihnen dabei. Das richtige Angebot für Sie zu finden.
![]() |